Die Taufe, der erste Schritt für die Rettung
27. September 2017
Das Wasser der Taufe beinhaltet eine ewige Verheißung Gottes
Gemäß der Bibel, das Ziel unseres Glaubens an Gott, des Gottesdienstbesuches und des Bibelstudiums ist, um das ewige Leben zu bekommen. Und Gott hat uns das durch die Taufe versprochen.
1 Petrus 1, 9 wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.
In unsere Gesellschaft gibt es viele solche Versprechen: Hypothekenverträge, Heiraten usw. Selbst das Papier beinhaltet unterschiedliche Versprechen, je nach Verwendungszweck – von einem Kassenzettel bis zu einem 100 EUR Schein.
Wie verhält es sich mit dem Wasser der Taufe? Wasser ist Wasser, aber das Wasser der Taufe beinhaltet eine Verheißung, eine ewige Verheißung Gottes.
Die Bedeutung der Taufe
1 Petrus 3, 21 Das ist ein Vorbild der Taufe, die jetzt auch euch rettet. Denn in ihr wird nicht der Schmutz vom Leib abgewaschen, sondern wir bitten Gott um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,
Durch die Taufe bestätigt Gott sein Versprechen, uns das ewige Leben zu geben, indem wir zu Gottes Kinder werden und die Sündenvergebung erhalten, sodass wir das Himmelreich betreten können.
Galater 3, 26-27 Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.
Johannes 3, 5 Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen
Apostelgeschichte 2, 38 Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes
Zeitpunkt der Taufe
Aus biblischer Sicht sollte die Taufe nicht verzögert, sondern unmittelbar nach der Erkenntnis der guten Nachricht von Christus vollzogen werden. Gottes Lehre sowohl im Alten als auch im Neuen Testament ist, dass wir die Erlösung heute bekommen sollten und nicht auf morgen verschieben, weil wir nicht wissen, was auf uns in Zukunft wartet.
Sprüche 27, 1 Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt.
Lukas 12, 16-21 Und er sagte ihnen ein Gleichnis und sprach: Es war ein reicher Mensch, dessen Feld hatte gut getragen. Und er dachte bei sich selbst und sprach: Was soll ich tun? Ich habe nichts, wohin ich meine Früchte sammle. Und sprach: Das will ich tun: Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin sammeln all mein Korn und meine Vorräte und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat für viele Jahre; habe nun Ruhe, iss, trink und habe guten Mut! Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wem wird dann gehören, was du angehäuft hast? So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.
Um eine reiche Beziehung zu Gott zu haben, müssen wir Gott kennen und Seine Gebote einhalten – der erste Schritt in diese Richtung ist die Taufe.
Ort der Taufe
Ein Kämmerer aus Äthiopien hat Apostel Philippus getroffen und nachdem er die frohe Botschaft (das Evangelium) gehört hat, bat er Philippus ihn am Straßenrand zu taufen – er hat nicht einmal erwähnt, dafür in eine Kirche zu gehen.
Apostelgeschichte 8, 26-38 Aber der Engel des Herrn redete zu Philippus und sprach: Steh auf und geh nach Süden auf die Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinabführt und öde ist. Und er stand auf und ging hin. Und siehe, ein Mann aus Äthiopien, ein Kämmerer und Mächtiger am Hof der Kandake, der Königin von Äthiopien, welcher ihren ganzen Schatz verwaltete, der war nach Jerusalem gekommen, um anzubeten. Nun zog er wieder heim und saß auf seinem Wagen und las den Propheten Jesaja. Der Geist aber sprach zu Philippus: Geh hin und halte dich zu diesem Wagen! Da lief Philippus hin und hörte, dass er den Propheten Jesaja las, und fragte: Verstehst du auch, was du liest? Er aber sprach: Wie kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet? Und er bat Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen. Der Inhalt aber der Schrift, die er las, war dieser (Jesaja 53,7-8): »Wie ein Schaf, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Lamm, das vor seinem Scherer verstummt, so tut er seinen Mund nicht auf. In seiner Erniedrigung wurde sein Urteil aufgehoben. Wer kann seine Nachkommen aufzählen? Denn sein Leben wird von der Erde weggenommen.« Da antwortete der Kämmerer dem Philippus und sprach: Ich bitte dich, von wem redet der Prophet das, von sich selber oder von jemand anderem? Philippus aber tat seinen Mund auf und fing mit diesem Wort der Schrift an und predigte ihm das Evangelium von Jesus. Und als sie auf der Straße dahinfuhren, kamen sie an ein Wasser. Da sprach der Kämmerer: Siehe, da ist Wasser; was hindert’s, dass ich mich taufen lasse? Und er ließ den Wagen halten und beide stiegen in das Wasser hinab, Philippus und der Kämmerer, und er taufte ihn
Kornelius hat Petrus in sein Haus empfangen – wo Petrus ihn, seine Familie und seine Freunde am selben Tag getauft hat (Apg 10, 47-48).
Und der Apostel Paulus hat eine ganze Familie getauft, weil sie gerettet werden wollten. Dies fand um Mitternacht statt, nach einem Erdbeben.
Apostelgeschichte 16, 23-33 Nachdem man sie hart geschlagen hatte, warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Aufseher, sie gut zu bewachen. Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Block. Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und die Gefangenen hörten sie. Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab. Als aber der Aufseher aus dem Schlaf auffuhr und sah die Türen des Gefängnisses offen stehen, zog er das Schwert und wollte sich selbst töten; denn er meinte, die Gefangenen wären entflohen. Paulus aber rief laut: Tu dir nichts an; denn wir sind alle hier! Da forderte der Aufseher ein Licht und stürzte hinein und fiel zitternd Paulus und Silas zu Füßen. Und er führte sie heraus und sprach: Liebe Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? Sie sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! Und sie sagten ihm das Wort des Herrn und allen, die in seinem Hause waren. Und er nahm sie zu sich in derselben Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen. Und er ließ sich und alle die Seinen sogleich taufen
Die Taufe bedeutet die Wiedergeburt unserer Seele und ist der Anfang unseres Glaubens an Gott. Aus diesem Grund haben die Christen der Urkirche die Taufe nicht verzögert, sondern haben sie unverzüglich durchgeführt.
Wie soll die Taufe durchgeführt werden
Der wichtigste Aspekt der Taufe, ist die Art und Weise wie sie durchgeführt wird. Jesus Christus hat seine Jünger gelehrt, dass sie im Namen des Vaters, im Namen des Sohnes und im Namen des Heiligen Geistes taufen sollen.
Matthäus 28, 18-20 Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Eine Taufe ist gültig erst dann, wenn alle drei Namen Gottes benutzt werden. Selbst Apostel Paulus führte die Gläubigen der Urkirche zur Wiedertaufe, sodass diese ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte.
Apostelgeschichte 19, 3-5 Und er fragte sie: Worauf seid ihr denn getauft? Sie antworteten: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus. Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.
Im Zeitalter des Sohnes mussten die Gläubigen im Namen Jesus getauft werden. Heutzutage, im Zeitalter des Heiligen Geistes, muss die Taufe gemäß der biblischen Lehre im Namen des Vaters, Jehova, und im Namen des Sohnes, Jesus, und im Namen des Heiligen Geistes, Christus Ahnsahnghong, durchgeführt werden. Das ist die Taufe die zur Erlösung führt.