Gottesdienst am Samstag – GEDENKE DES SABBATTAGES

27. September 2017

Über den Sabbattag

Alle Christen wissen, dass es einen Anbetungstag für Gott gibt. Die breite Masse des Christentums lehrt, dass dieser Tag der Sonntag sei. Mit mehr als 850 unterschiedlichen Abspaltungen im Christentum, sind Meinungsunterschiede unvermeidbar. Manche Leute behaupten, dass der richtige Anbetungstag der Sonntag sei, während andere den Samstag für den richtigen Gottesdiensttag halten. Wieder andere meinen, es gäbe keinen spezifischen Tag und wieder andere sagen, man könne an jedem Tag den Gottesdienst halten.

Offenabrung 22,18-19 Ich bezeuge allen, die da hören die Worte der Weissagung in diesem Buch: Wenn jemand etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch geschrieben stehen. Und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott ihm seinen Anteil wegnehmen am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buch geschrieben steht.

Unabhängig von der Abspaltung der Glaubensgemeinschaft ist die Basis für das Christentum die Bibel. Gott warnt die Bibelleser und -forscher ausdrücklich davor, der Bibel die eigenen Meinungen und Gedanken hinzuzufügen. Die Bibel enthält das vollkommene Wort Gottes. Anders gesagt sollte keiner, der sich zum christlichen Glauben bekennt, der Bibel auch ein einziges Wort hinzufügen oder ihre Bedeutung interpretieren. In Bezug auf den Gottesdiensttag, erklärt die Bibel eindeutig welcher Tag der Gottesdiensttag ist trotz Jahrhunderte alter Traditionen oder von Menschen gemachten Religionen und Glaubensgemeinschaften.

Der Ursprung des Gottesdiensttages

Der Sabbattag entstand im Buch der Genesis zur Zeit der Schöpfung.

1.Mose 2,1-2 So wurden vollendet Himmel und Erde mit ihrem ganzen Heer. Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte.

Dem Bericht im 1. Buch Moses gemäß arbeitete Gott sechs Tage lang. Es war aber nur der siebte und letzte Tag, den Gott als Ruhetag festlegte, um ihn zu segnen und zu heiligen. Dies ist der Ursprung des Gottesdiensttages.

Der Sabbattag in den Zehn Geboten

Um es deutlicher zu machen, schloss Gott den siebten Tag in den Zehn Geboten mit ein und nannte ihn Sabbattag.

2. Mose 20,8-10 Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes

Gott gab Mose die Zehn Gebote auf dem Berg Sinai. Eins von ihnen – das vierte Gebot – forderte das Volk Gottes zum Gedenken des Sabbattages und dessen Heilighaltung auf. Das bedeutet, dass Gottes Volk an diesem Tag etwas anderes tun soll als an den anderen sechs Tagen der Woche, nämlich Gott anbeten.

Die Masse der Christen versuchen die Zehn Gebote zu halten. Sie wissen, dass sie Ordnungen waren, die nicht nur den Israeliten galten, sondern auch den Gläubigen heutzutage. Warum gibt es dann Meinungsunterschiede in Bezug auf den Anbetungstag? Welcher Tag ist der Sabbattag?

Der Samstag ist der Sabbattag

Am Sabbattag segnet Gott sein Volk und heiligt es. Um Gott richtig anzubeten, ist dieses Verständnis von großer Bedeutung. Wenn wir den Sabbattag heilighalten, bekommen wir tatsächlich ein Zeichen und wir werden zu Gottes auserwähltem Volk.

2.Mose 31,13 Haltet meinen Sabbat; den er ist ein Zeichen zwischen mir und euch von Geschlecht zu Geschlecht, damit ihr erkennt, dass ich der HERR bin, der euch heiligt.

Trotzdem sind viele Christen in Bezug auf den wahren Anbetungstag uneins. Obwohl die Mehrheit lehrt, dass der Sabbat am Sonntag ist, ist er eigentlich am Samstag.

Auch die Bibel lehrt, dass der Sabbattag der Samstag und nicht der Sonntag ist.

Markus 16,1-2.9 Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging… Als aber Jesus auferstanden war früh am ersten Tag der Woche.

Markus 16,9 (GNB) Nachdem Jesus früh am Sonntag auferstanden war, zeigte er sich zuerst Maria von Magdala…

Jesus ist am ersten Tag der Woche, am Sonntag, auferstanden und der Sabbattag war der Tag davor. Mit anderen Worten ist der Sabbattag der Samstag.

Christus hielt den Sabbattag

Die Taten Jesu Christi vor 2.000 Jahren waren nicht für seinen eigenen Nutzen, sondern ein Vorbild, das uns zeigt, wie wir ihm zu folgen haben, wie wir Christen werden können.

Johannes 13,15 Ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit ihr tut, wie ich euch getan habe.

Und Jesus hielt den Sabbattag, sodass wir auch lernen können, wie wir den Sabbattag halten sollen.

Lukas 4,16-17 Und er ging nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbat in die Synagoge und stand auf und wollte lesen. Da wurde ihm das Buch des Propheten Jesaja gereicht.

Die Urkirche hielt den Sabbattag

Dem Vorbild Jesu folgend hielten die Jünger Jesu sogar nach seiner Himmelfahrt den Sabbattag. Apostel Paulus bekehrte sich zum Christentum ca. dreißig Jahre nach der Kreuzigung Christi, lehrte jedoch, dass der Sabbattag einzuhalten ist.

Apostelgeschichte 17,2 Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten von der Schrift.

Apostelgeschichte 18,4 Und er lehrte in der Synagoge an allen Sabbaten…

Apostel Paulus ist für seine Leidenschaft und Unverzagtheit bei der Verkündung des Evangeliums als der Apostel aller Apostel bekannt. Er wurde als Christ bis zum Tode verfolgt. Er folgte der Gewohnheit Christi –auch er hielt den Sabbattag.

Der Sabbattag wurde zum Sonntag geändert

Obwohl die Bibel die Heilighaltung des Sabbattages durch Christus und die Jünger dokumentiert, assoziieren heutzutage viele Menschen den Gottesdiensttag mit dem Sonntag.

Nach der Himmelfahrt Christi wuchs die Gemeinde beständig – und verbreitete sich sogar im Westen, einschließlich Rom. Dort wurde die Kirche verweltlicht und sie übernahm heidnische Bräuche und Lehren. Der römische Kaiser Konstantin, der zugleich Hoherpriester der heidnischen Religion war, erklärte 321 n.Chr. den Sonntag zum gesetzlichen Anbetungstag und die Anbetung am Samstag für illegal.

“Als Konstantin 321 den ersten Tag der Woche zum Feiertag machte, nannte er ihn ‘den ehrwürdigen Tag der Sonne’ (Sonntag).”

The History of Christianity, Time Dowley – Lion Pub. – 1990

Ab dieser Zeit, entwickelte sich die Anbetung am Sonntag zu einem gewöhnlichen Brauch in den Kirchen. Und diese Tradition wird auch heutzutage weitergeführt. Die Gemeinde Gottes des Weltmissionsvereins entnimmt jedoch ihre Lehren einzig und allein aus der Bibel und hält den ursprünglichen Anbetungstag, den Sabbattag, heilig.

Gottes Gemeinde sollte immer den Sabbattag heiligen

Der Sabbattag ist der Gedenktag an die Schöpfungsmacht Gottes. Die Bibel erklärt, dass all diejenigen, die Gott lieben, den Sabbattag halten sollten.

Jesaja 56,6-7 Und wenn Fremde sich meinem Volk anschließen, wenn sie mich lieben und mir gehorchen, den Sabbat nicht entweihen und das Gesetz des Bundes befolgen, den ich mit Israel geschlossen habe, dann dürfen sie in mein Heiligtum auf dem Zionsberg kommen und die Festfreude meines Volkes teilen.

Es gibt in der Bibel viele Prophezeiungen, aber keine von ihnen besagt, dass der Gottesdiensttag sich ändern wird. Die Bibel prophezeit sogar, dass Nicht-Israeliten am Sabbattag zu Gott kommen würden. Wir sehen die Erfüllung dieser Prophezeiung in der Gemeinde Gottes des Weltmissionsvereins, da Millionen Menschen rund um die Erde, unabhängig von Nationalität, den Sabbattag heiligen und Gottes Segen empfangen.